Kleine Biodiversitätsflächen mit grosser Wirkung

26.7.2021

Auf allen kleinen Flächen (kleiner als 20 Quadratmeter) zusammen fanden sich ungefähr gleich viele Pflanzenarten wie auf grossen Flächen. Dies obwohl die kleinen Flächen nur gerade 3,4 Prozent der gesamten Grünfläche betragen. Viele kleine Fördermassnahmen zeigen also in der Summe eine grosse Wirkung für die untersuchten Arten, besonders wenn sie miteinander vernetzt sind. Mit dem Einrichten einer wilden Ecke im Garten, der Entsiegelung eines Vorplatzes oder dem späten Schnitt eines Wiesenstücks kann jeder und jede etwas zu mehr Biodiversität im Siedlungsraum beitragen.

Die Studie finden Sie unter https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1618866721001904 und mehr Informationen zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum finden sie auf https://www.naturfindetstadt.ch/de.

Ihre Ansprechpartnerinnen bei KlimaList:

KlimaList.de

Unsere Partner

Christine Jass
Lister Damm 3
30163 Hannover

+49 (0) 160 5713 509

c.jass@klimalist.de

Marei Malcher

+49 (0) 172 8393 759

m.malcher@klimalist.de

KlimaList.de

Ihre Ansprechpartnerinnen bei KlimaList:

Christine Jass
Lister Damm 3
30163 Hannover

+49 (0) 160 5713 509

c.jass@klimalist.de

Marei Malcher

+49 (0) 172 8393 759

m.malcher@klimalist.de

Unsere Partner