Kleinwindenergieanlagen

25.10.2021

Große Windenergieanlagen sind in Deutschland weit verbreitet und deckten im Jahr 2020 bereits 24 Prozent des bundesweiten Strombedarfs. Doch auch Anlagen mit geringerer Höhe, sogenannte Kleinwindenergieanlagen, können dezentral Strom erzeugen und einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Der Strom aus KWEA kann vor allem für private Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbebetriebe oder für öffentliche Einrichtungen genutzt werden. Trotz der Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten ist der Markt für KWEA in Deutschland bisher eine Nische.

Broschüre Kleinwindenergieanlagen zum Download (PDF)

Ihre Ansprechpartnerinnen bei KlimaList:

KlimaList.de

Unsere Partner

Christine Jass
Lister Damm 3
30163 Hannover

+49 (0) 160 5713 509

c.jass@klimalist.de

Marei Malcher

+49 (0) 172 8393 759

m.malcher@klimalist.de

KlimaList.de

Ihre Ansprechpartnerinnen bei KlimaList:

Christine Jass
Lister Damm 3
30163 Hannover

+49 (0) 160 5713 509

c.jass@klimalist.de

Marei Malcher

+49 (0) 172 8393 759

m.malcher@klimalist.de

Unsere Partner